Title: "DaliPunk"
Das Bild Bild in der Größe 140cm x 140cm mit 2632 gebrauchten Kronkorken, die mit einer speziellen Technik auf die beidseitig weiß beschichtete Alu Dibond Platte (3mm) angebracht wurden, stellt den spanischern Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner.Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, ab 1982 Marqués de Dalí de Púbol (* 11. Mai 1904 in Figueres, Katalonien, Spanien; † 23. Januar 1989 ebenda) dar - als Punk seiner Zeit. Salvador Dali ist ja irgendwie auch ein Punk seiner Zeit: Mit seiner exzentrischen Persönlichkeit, der Lust am Tabubruch und seiner radikalen Selbstinszenierung verkörperte er schon damals Haltungen, die perfekt in die rebellische Punkkultur passen – gegen Konventionen, gegen bürgerliche Normen und immer auf der Suche nach einer eigenen, freien Ausdrucksform.
Das Bild ist ein visuell kraftvolles, ironisch-subversives Werk, das Salvador Dalí als Punk nicht nur darstellt, sondern ihn regelrecht in den Kontext einer modernen, konsumkritischen Pop- und Street-Art-Kultur überführt. Es ist ein Spiel mit Ikonen, Rebellion und Material – ein Stück, das gleichermaßen schillernd, laut und tiefgründig wirkt.
Materialität und Technik:Die Wahl der Kronkorken als Medium ist sowohl subversiv als auch poetisch. Alltagsabfall wird hier zum Trägermaterial einer Ikone der Kunstgeschichte. Die industrielle, harte Textur der Metallkappen kontrastiert mit der Weichheit und dem Surrealismus, für den Dalí berühmt ist. Zugleich erinnert die Mosaik-Technik an klassische Ikonenmalerei, nur dass die „Steinchen“ durch glänzende, bedruckte Oberflächen ersetzt wurden.
Komposition und Wirkung: Die Darstellung ist frontal und ikonisch – Dalís Blick, leicht von der Seite, wird durch kräftige Farbexplosionen eingerahmt, die an einen Punk-Irokesen erinnern. Das Schwarz der Kronkorken bildet die Struktur und Tiefe, während die bunten Logos und Schriftzüge der Kappen einen kaleidoskopartigen Effekt erzeugen. Das Bild lebt von der Spannung zwischen Ordnung und Chaos: Aus der Nähe wirkt es fragmentiert, fast zufällig, doch mit Abstand offenbart sich das klare Porträt.
Inhaltliche Ebene: Dalí als Punk ist eine pointierte ironische Wendung. Der Surrealist, der einst die Kunstwelt schockierte, wird hier in die Ästhetik einer Subkultur übersetzt, die selbst gegen Normen rebellierte. Beide Figuren – Dalí und der Punk – stehen für Nonkonformität, Provokation und den Bruch mit Tradition. Das Werk spiegelt also eine doppelte Rebellion: gegen die klassische Kunstgeschichte und gegen den Konsum, indem es aus Massenprodukten ein Kunstobjekt erschafft.
Gesellschaftliche Dimension: Die Verwendung von Markenlogos und Alltagsgegenständen verweist auf unsere Konsumkultur und macht gleichzeitig deren Ästhetik sichtbar. Die Arbeit stellt Fragen: Wo endet Abfall, wo beginnt Kunst? Ist es möglich, das Erbe der Avantgarde durch Material aus der Massenproduktion neu zu deuten?
Das Werk hat ein Gewicht von ca. 12,3 Kilo und zum Anbringen angebrachte Aufhangschienen oberen Bereich des Bildes (rückseitig). Das Kunstwerk ist nicht gerahmt, kann aber direkt aufgehangen werden
Das Kunstwerk ist auf der Rückseite signiert und die Arbeit wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert.

Salvador Dali
Painter
Project information
- Category Painter
- Title "DaliPunk"
- Material Alu-Dibond white 3mm
- Project date 2025
- Price 3200 Euro
- Project URL www.kronkorkenkunst.de