Professionelle Kronkorkenkunst aus Köln

  • Birthday: 15 August 1968
  • Web: www.kronkorkenkunst.de
  • Phone: +49 (0) 176 42791821
  • City: Cologne, Germany
  • Age: 54
  • Degree: Master of arts
  • Email: kronkorkenkunst@web.de
  • Freelance: Available

Henning Leuschner ist 1968 im Sauerland geboren und lebt seit 1989 in Köln. Vor seiner Tätigkeit als bildender und freischaffender Künstler arbeitete der gelernte Sozialarbeiter seit 1996 u.a. als Bereichsleiter in der Jugendhilfe des LVR, als Einrichtungsleiter eines freien Jugendhilfeträgers und als freiberuflicher systemischer Supervisor, Coach und Organisationsentwickler im Rheinland.  Sein künstlerisches Werk umfasst seit dem Beginn der künstlerischen Tätigkeit Porträts, Stillleben, Landschaften und Stadtimpressionen aus gebrauchten Kronkorken. Als leidenschaftlicher Musikliebhaber und Weltenreisender findet er seine Inspirationen bei Konzerten /Musikfestivals und auf Reisen. Die Kunst des Autodidakten entstand im Jahr 2013 während einer Gartenfeier – so kam der Künstler nicht zur Kunst, sondern vielmehr die Kunst zu ihm; viele liegengebliebene Kronkorken ergaben ein Bild, dass letztendlich auf dem Gartentisch erweitert und in seiner Vollendung verklebt wurde. Weitere experimentelle Kunstobjekte folgten, bis diese in ihrem Schaffungsprozess der Bilder ihre Vollkommenheit fand. Als Upcyclingkünstler sind seine Werke durch den Drang geprägt, Kunst und Leben nachhaltig zu verbinden.

Seine Kronkorkenkunst bezeichnet Henning Leuschner nachdrücklich als ein menschliches Kulturprodukt und das Ergebnis eine kreativen Trinkprozesses – eine analoge Kunst in einer digitalen Zeit. Der Ausgangspunkt jedes Kunstwerkes ist eine intensive Begegnung mit Lebensereignissen, die der Künstler verinnerlicht und zu welchen er eine riesige Motivsammlung aus tausenden von Kronkorken anlegt. Diese nahtlos zusammengefügt ergeben ein einzigartiges Kunstwerk mit einem Zustand der Vollkommenheit und lückenlosen Harmonie. Die Werke Henning Leuschners bedürfen keiner theoretischen Begleitung. Der überwältigende Präsenz der Kunstwerke fragt nicht nach Schule oder Konzept. Sie ergreifen den Betrachter und prägen sich nachhaltig ein. Lichtwechsel und Änderungen der Perspektive führen zu immer neuen Wahrnehmungen. Jedes seiner Kunstwerke absolviert eine Reise, die in einer einzigen Szene ihren komprimierten Abschluss findet, in der jeder einzelne Kronkorken während des Verkostungsprozesses seine eigene und individuelle Geschichte für sich durchlebt hat. Jedes Bild besteht somit aus tausenden Einzelgeschichten, die der Betrachter nur erahnen kann.

Die Werke entstehen im Arbeitsatelier in der Lichtstr. 46 und dies ist Teil der Ateliergemeinschaft „Refugium“, gelegen im Herzen von Ehrenfeld, dem Szene- und Künstlerviertel Kölns zwischen Live Music Hall und der Vulkanhalle. Seit Beginn der künstlerischen Tätigkeit wurden insgesamt bis zum Frühjahr 2022 insgesamt ca. 80 Kunstwerke geschaffen, von denen sich eine Vielzahl mittlerweile durch Verkauf im Privatbesitz befindet. Zur Erstellungder Bilder werden Holzrahmen gefertigt; für die Rahmen wird ausschließlich zertifiziertes und aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung hergestelltes Holz nach dem Forest Stewardship Council (FSC) Standard verwendet. Die Kronkorken selber sind „gebraucht“ und werden in Kneipen, Restaurants, Parks, auf Gehwegen etc. durch den Künstler gesammelt. Viele der gesammelten Kronkorken konnten somit bereits durch den beginnenden Korrosionsprozess eine eigene individuelle Patina entwickeln. Der Künstler setzt in seiner Kunst im Upcycling Prozess dort an, wo die Umweltbelastung durch Kronkorken ihren Höhepunkt findet: vor der Entsorgung im Hausmüll, auf den Straßen und in den Parks. In Deutschland werden jährlich über 22 Milliarden Kronkorken hergestellt (somit jährlich 50.000 Tonnen zu Kronkorken verarbeitetes Metall) und auf Flaschen gepresst. Lediglich ein Bruchteil kommt in den Wiederverwertungsprozess. Ein Kronkorken wiegt ca. 2,2 Gramm und besteht meistens aus Stahlblech oder Aluminiumblech - die Kronkorken sind nicht organisch und können nicht verrotten; sie zerfallen nur durch Korrosion und sind erst nach 80 bis 200 Jahren abgebaut.

Am Anfang eines jeden Bildes steht die intensive Auseinandersetzung mit dem Leben und dem Werk der Portraitierung im Vordergrund. In Anlehnung an die Pop Art Kultur werden die Motivvorlagen der Alltagskultur, der Welt des Konsums, den Massenmedien und der Werbung entnommen, wobei die Darstellung entgegen einer fotorealistischen, aber überdimensionierten Abbildung erfolgt. Aus einem Portfolio von ca. 2,5 - 3 Millionen Kronkorken wählt der Künstler die passenden Kronkorken zur Umsetzung für das Bild aus. Nach Fertigstellung der Vorlage wird jeder Kronkorken einzeln auf den dafür hergestellten Rahmen (8-10mm) verklebt, so dass am Ende des Umsetzungsprozesses pro Bild bei einer Größe von z.B. 1,40m x 1,40m ca. 2600 Kronkorken den finalen Abschluss bilden. Das Gesamtgewicht des Kunstwerkes beträgt nach Fertigstellung auf Holzrahmen ca. 23 kg, auf Alu Dibond Platten ca 12kg.

Henning Leuschner was born in Sauerland in 1968 and has lived in Cologne since 1989. Before working as a visual and freelance artist, the trained social worker worked since 1996 as a department head in the youth welfare department of the LVR, as a facility manager for an independent youth welfare agency and as a freelance systemic supervisor, coach and organizational developer in the Rhineland. Since the beginning of his artistic activity, his artistic work has included portraits, still lifes, landscapes and city impressions made of used bottle caps. As a passionate music lover and world traveler, he finds his inspiration at concerts/music festivals and when travelling. The self-taught art was created in 2013 during a garden party - so the artist didn't come to the art, but rather the art to him; many bottle caps left behind resulted in a picture that was ultimately expanded on the garden table and glued to completion. Further experimental art objects followed until she found her perfection in the process of creating the pictures. As an upcycling artist, his works are characterized by the urge to combine art and life in a sustainable way. Henning Leuschner emphatically describes his bottle cap art as a human cultural product and the result of a creative drinking process - analog art in a digital age. The starting point of every work of art is an intensive encounter with life events, which the artist internalizes and for which he creates a huge collection of motifs consisting of thousands of bottle caps. These seamlessly combined result in a unique work of art with a state of perfection and complete harmony. The works of Henning Leuschner do not require any theoretical support. The overwhelming presence of the artworks does not ask about school or concept. They grab the viewer and leave a lasting impression. Changes in light and perspective always lead to new perceptions.Each of his artworks embarks on a journey that culminates in a condensed single scene in which each bottle cap has lived through its own individual story during the tasting process. Each picture thus consists of thousands of individual stories that the viewer can only guess at.

The works are created in the work studio at Lichtstr. 46 and this is part of the “Refugium” studio community, located in the heart of Ehrenfeld, Cologne’s trendy and artists’ quarter between the Live Music Hall and the Vulkanhalle. From the beginning of the artistic activity until spring 2022, a total of around 80 works of art were created, many of which are now privately owned through sale. Wooden frames are made to create the pictures; Only certified wood from sustainable forest management is used for the frames in accordance with the Forest Stewardship Council (FSC) standard. The bottle caps themselves are "used" and are collected by the artist in pubs, restaurants, parks, on sidewalks, etc. As a result, many of the bottle caps collected were able to develop their own individual patina as a result of the incipient corrosion process. In his art in the upcycling process, the artist starts where the environmental impact of bottle caps peaks: before disposal in household waste, on the streets and in parks. In Germany, more than 22 billion crown caps are produced every year (50,000 tons of metal processed into crown caps every year) and pressed onto bottles. Only a fraction goes into the recycling process. A bottle cap weighs about 2.2 grams and is mostly made of sheet steel or aluminum sheet - the bottle caps are not organic and cannot rot; they only disintegrate through corrosion and only decompose after 80 to 200 years.

At the beginning of each picture, the focus is on the intensive examination of life and the work of the portrayal. Based on pop art culture, the motif templates are taken from everyday culture, the world of consumerism, mass media and advertising, whereby the depiction is contrary to a photo-realistic but oversized image. From a portfolio of approx. 2.5 - 3 million crown caps, the artist selects the appropriate crown caps for the picture. After completion of the template, each crown cap is individually glued to the frame (8-10mm) produced for it, so that at the end of the implementation process, for each picture with a size of e.g. 1.40m x 1.40m, approx. 2600 crown caps form the final conclusion. The total weight of the work of art after completion is approx. 23 kg on a wooden frame and approx. 12 kg on aluminum Dibond panels.